Jeden Monat braucht das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) circa 3.000 Blutkonserven. Denn Blut wird nicht künstlich hergestellt und ist für viele Patient:innen überlebenswichtig. Nur eine Blutspende kann die Versorgung mit Blutkonserven sicherstellen. Trotzdem spenden in Deutschland nur 3% der Bevölkerung Blut! Um den benötigten Bedarf abzudecken, ist das viel zu wenig.
Deshalb hat das UKE zusammen mit der Uni Hamburg auf dem Campus extra einen Blutspenderaum eingerichtet. Doch wie läuft das Blut spenden dort eigentlich ab? Um das herauszufinden, nimmt Mara euch mit zum Bloody Thursday – dem Blutspendetag an der Uni Hamburg.
Von Mara Egeling