Von einem Zoo erwartet man normalerweise keine großen Überraschungen oder Geschichten. Eine Ausnahme bildet der Hagenbeck Tierpark: Bereits in frühen Jahren trug er zur Verbreitung rassistischer Stereotype bei.
HAMBURG
Ein letzter Coup noch, dann kommt der Ruhestand. So lautet der Plan von Lucius „Lou“ Rinke, als er sich im Februar 1962 auf diesen Einbruch vorbereitet. Doch es kommt anders als geplant: Der Schatz ist nicht der, der er sein sollte, der Komplize jung und unerfahren und dann macht das Wetter den Fluchtplänen einen Strich durch die Rechnung.
Wohnungslose Menschen haben es zurzeit besonders schwer: Der Kälteeinbruch bringt viele in Lebensgefahr, in den Notunterkünften ist das Infektionsrisiko hoch. Die Bürgerschaft debattiert seit Monaten über Lösungen. Ist es wirklich so schwierig?
Katharina Fegebank (Grüne) befasst sich als Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin von Hamburg unter anderem mit der Lage an den Universitäten und Hochschulen. Im Interview mit KOPFZEILE spricht sie über das digitale Semester, finanzielle Unterstützung für Studierende und die Bedeutung von Präsenzlehre.
Für viele sind elitäre Clubs ein Buch mit sieben Siegeln. Zum einen engagieren sich diese sozial und vergeben Stipendien, zum anderen öffnen sie ihre Türen nicht für jedermann. Doch wie zeitgemäß sind diese traditionellen Gesellschaftsclubs, in die man nur auf Einladung kommt?
Das fiktive Varietétheater Ritz auf der Reeperbahn vereint Extravaganz und Probleme der Roaring Twenties auf spektakuläre Art und Weise. Mit der Premiere von „Schmidts Ritz“ beginnt die neue Spielzeit im Schmidt Theater.
Endlich wieder Bühnenluft: Das Ohnsorg-Theater lässt es bei der neuesten Premiere mit Gesang, Alkohol und Party ordentlich krachen.
Am Vormittag online bestellt, am Abend bereits geliefert. Immer mehr Unternehmen sehen in Same Day Lieferungen großes Potential. Wissenschaftler, Logistikdienstleister und die Stadt Hamburg betrachten die taggleiche Zustellung hingegen kontrovers.
Werden Innovationen wie regenerative Treibstoffe und effizientere Flugzeugantriebe ausreichen, um die Klimabelastung zu senken? Oder ist er bald aus, der Traum vom Fliegen?