Zum Inhalt springen

Kopfzeile

Studierendenmagazin
Hauptnavigation
  • CAMPUS
  • HAMBURG
  • POLITIK
  • MEDIEN
  • NACHHALTIGKEIT
  • KULTUR
  • GESUNDHEIT
  • SOZUSAGEN
    • KOLUMNE: «Danke, Deutschland!»
    • KOMMENTAR
  • PODCAST

Universität

Psychologische Beratung Uni Hamburg: So wird dir geholfen

Psychologische Beratung, Psychologische Beratung Uni Hamburg, Uni Hamburg, UHH, Universität, Campus, psychologische Probleme im Studium, psychologische Probleme, Stress im Studium, Depression, Depression Uni, Katharina Johanna Kohler, Kopfzeile
K K Weiterlesen

Die Studienzeit kann auch mal ganz schön belastend sein. Die gute Nachricht ist: Du musst da gar nicht alleine durch. Katharina besucht die Psychologische Beratung der Uni Hamburg.

Kopfzeile Studierendenmagazin 16. Dezember 2022 CAMPUS, HAMBURG

Safer Space und Vernetzungsort: Das Queer-Referat der Uni Hamburg

Queer-Referat der Uni Queer-Referat der Uni Hamburg, Safer Space, LGBTQ, LGBT, LGBTQIA+, LGBT Hamburg, LGBT Uni Hamburg, Queer Hamburg, Queer Uni Hamburg, love is love, Pride Hamburg, queerpride, queercommunity, genderidentity, activism, lgbtqiaplus, supporteachother, unihamburg, kopfzeile, Safer Space, LGBTQ, LGBT, LGBTQIA+, LGBT Hamburg, LGBT Uni Hamburg, Queer Hamburg, Queer Uni Hamburg, love is love, Pride Hamburg
K K Weiterlesen

In der Pandemie ist das Queer-Referat als sicherer Vernetzungsort für viele Studierende weggefallen. Lara recherchiert für KOPFZEILE, warum das Queer-Referat so wichtig ist.

Kopfzeile Studierendenmagazin 7. November 2022 CAMPUS

In 10 Minuten ein Leben retten: Blut spenden an der Uni Hamburg

Blutspenden, Bloody Thusday, UKE Hamburg, Hamburg, Uni Hamburg, Blut spenden Hamburg, Blut spenden Uni Hamburg, Blutsgeschwister, Mara Egeling, Kopfzeile
K K Weiterlesen

Wie läuft das Blut spenden eigentlich ab? Mara nimmt euch mit zum Bloody Thursday – dem Blutspendetag an der Uni Hamburg.

Kopfzeile Studierendenmagazin 31. Oktober 2022 CAMPUS, HAMBURG

Uni Hamburg hilft ukrainischen Studierenden – Hilfsprogramm in Zeiten des Ukraine-Krieges

Hilfsprogramm, Ukraine, Ukraine-Krieg, ukrainische Studierende, uhhhilft, Uni Hamburg, Universität Hamburg, UHH, Studierende, Campus, Studium, Kopfzeile
K K Weiterlesen

Das seit 2015/2016 bestehende
Studienorientierungsprogramm #UHHhilft unterstützt ukrainische Flüchtlinge, die ihr
Studium unterbrechen mussten oder nicht aufnehmen konnten.

Kopfzeile Studierendenmagazin 12. Oktober 2022 CAMPUS, HAMBURG

Erste vegetarisch-vegane Mensa in Hamburg eröffnet

K K Weiterlesen

Zum Beginn des Sommersemesters wurde auf dem Campus der Universität Hamburg die Mensa “Blattwerk” eröffnet. Das Besondere: Hier gibt es zum ersten Mal in der Hamburg ein rein vegetarisch-veganes Angebot. Damit folgt Hamburg dem Beispiel anderer Städte. KOPFZEILE war vor Ort und hat sich einen Eindruck gemacht. 

Anna Ströbele Romero 8. April 2022 CAMPUS

„Nein, ich bin nicht so!“

K K Weiterlesen

Seit dem Angriff auf die Ukraine erleben Menschen mit russischen Wurzeln in Deutschland immer wieder Anfeindungen. Dabei gehen viele von ihnen gerade gegen den Krieg auf die Straße, engagieren sich – und erleben gleichzeitig Zerrissenheit in der eigenen Familie. KOPFZEILE hat darüber mit drei Russinnen gesprochen, die nach Deutschland gezogen sind.

Kopfzeile Studierendenmagazin 21. März 2022 CAMPUS, POLITIK

Der kurze Traum vom Präsenzsemester

K K Weiterlesen

Kommt eine Rückkehr zur Online-Lehre?. Damit würde die Pandemie wieder Studierende treffen, die große Hoffnungen auf das Wintersemester gesetzt hatten. Doch die Erwartungen wurden schon zu Beginn des Semesters nicht erfüllt.

Friederike Schneider 22. November 2021 CAMPUS, KOMMENTAR, SOZUSAGEN

Hörsaal an der UHH besetzt: Darum geht es

K K Weiterlesen

Am Montag haben Aktivist:innen, Studierende und Beschäftigte einen Hörsaal an der Universität Hamburg besetzt. Sie fordern unter anderem bessere Arbeitsbedingungen für studentische Beschäftigte. KOPFZEILE hat mit Laura Six von der Initiative TVStud Hamburg gesprochen.

Friederike Schneider 14. Oktober 2021 CAMPUS

gefragt: „Es geht nicht nur um die Lehre.“

K K Weiterlesen

Neben eingezäunten Steinhaufen mitten auf dem Campus steht eine Bühne mit Bierzeltbänken. Immer wieder ertönt Musik, Lesungen werden gehalten oder Theater gespielt. Zu Beginn des neuen Semesters haben einige Studierende in der ersten Vorlesungswoche eine Kulturwoche geplant. Kopfzeile hat Lene Greve, eine der Organisatorinnen, getroffen und mit ihr über das Projekt gesprochen.

Svenja Tschirner 13. Oktober 2021 CAMPUS, KULTUR

So geht es im Wintersemester an der Uni Hamburg weiter

K K Weiterlesen

Gibt es im Wintersemester wieder Präsenzlehre oder kommt das nächste Online-Semester? KOPFZEILE hat sich bei den verschiedenen Fakultäten umgehört.

Friederike Schneider 17. August 2021 CAMPUS

Zu wenig Geld für Hochschulen? Studierende fordern Klarheit über Kürzungen

K K Weiterlesen

Fallen an der Universität Hamburg Studienplätze und Lehrveranstaltungen weg? Das befürchten Studierendenvertreter:innen, Professor:innen und Mitarbeitende. Bereits im Juni demonstrierten sie gegen mögliche Kürzungen durch die neue Hochschulvereinbarung. Kopfzeile berichtet über die Hintergründe – und was seitdem passiert ist.

Friederike Schneider 4. August 2021 CAMPUS

gefragt: Sprache als der Spiegel der Gesellschaft – auch an der Universität Hamburg

K K Weiterlesen

Gendern gehört für einige bereits zum alltäglichen Sprachgebrauch, für andere ist es immer noch ein rotes Tuch. Kopfzeile hat bereits über die Empfehlung an der UHH berichtet. Nun haben wir zu diesem Thema mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Angelika Paschke-Kratzin gesprochen.

Johanna Schröter 30. Juli 2021 CAMPUS

gefragt: „Das Meer ist noch so unerforscht“

K K Weiterlesen

Lucilla Krohn war zwei Wochen als wissenschaftliche Hilfskraft an Bord der „ATAIR“, einem Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im Interview mit KOPFZEILE berichtet die 24-Jährige von ihrer Forschungsreise und macht deutlich, wie wichtig unser Wissen über die Weltmeere für den Umgang mit klimatischen Herausforderungen ist.

Astrid Speke 26. Juli 2021 CAMPUS

Mein erstes Semester während Corona…

K K Weiterlesen

Nach langer Zeit sehnen sich Studierende danach, mal wieder ihre Familie zu besuchen und normalerweise freuen sich Studierende auf Ostern und den Weg in die Heimat. In Coronazeiten freuen wir uns schon lange nicht mehr, während andere Leute nach Mallorca fliegen… 

Julia Perkuhn 31. März 2021 SOZUSAGEN

Wenn die Uni prokrastiniert

K K Weiterlesen

Noch mehr Stress in der Klausurenphase: Zum Ende der Vorlesungszeit stehen an vielen Hochschulen die ersten Prüfungen an. Chaotisches Vorgehen der Uni bei der Planung wirft bei Studierenden viele Fragen auf. Wer nach Antworten sucht, hat es zum Teil schwer, fündig zu werden.

Mariya Abramova 27. Januar 2021 KOMMENTAR, SOZUSAGEN

gefragt: Katharina Fegebank

K K Weiterlesen

Katharina Fegebank (Grüne) befasst sich als Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin von Hamburg unter anderem mit der Lage an den Universitäten und Hochschulen. Im Interview mit KOPFZEILE spricht sie über das digitale Semester, finanzielle Unterstützung für Studierende und die Bedeutung von Präsenzlehre.

Maximilian Bronner 27. November 2020 CAMPUS, POLITIK

Studierende fordern Öffnung der Hamburger Hochschulen

K K Weiterlesen

Auch im Wintersemester soll es in Hamburg mit der digitalen Lehre weitergehen. Diese Entscheidung kommt nicht bei allen Studierenden gut an.

Christine Leitner 25. September 2020 CAMPUS

gefragt: Erste Erfahrungen mit dem Online-Semester

K K Weiterlesen

Mit zwei Wochen Verspätung sind Deutschlands Universitäten ins Sommersemester gestartet. Doch nichts ist wie gehabt: Statt Vorlesungen in überfüllten Hörsälen, reihen sich nun Zoom-Konferenzen aneinander. Studierende berichten, welche Hürden aber auch Freiheiten das neue Semester mit sich bringt.

Kopfzeile Studierendenmagazin 1. Mai 2020 CAMPUS

Der Wert von Pfand

K K Weiterlesen

Die Schere zwischen Arm und Reich weitet sich. Das spüren auch die Studierenden der Universität Bremen. Während ihnen der Campus als Ausbildungsplatz dient, ist er für Menschen aus prekären Verhältnissen eine Geldquelle.

Christine Leitner 1. Mai 2020 POLITIK
Website erstellt von Built by WordPress.com.
Footer navigation
  • Über uns
  • Unsere Autor:innen
  • Impressum
Secondary navigation
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Suche

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kopfzeile
    • Schließe dich 36 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kopfzeile
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen