Am 27. April 2023 fand im Café Knallhart die zweite solidarische Lesebühne für die iranische Revolution statt. Auf den bisherigen Lesebühnen haben afghanische, kurdische, iranische Personen und Unterstützer:innen gesprochen, um ihre Gedanken und Geschichten zu teilen. Dieser Text von Mario war Teil eines musikalischen Beitrags und ist der dritte, den KOPFZEILE veröffentlichen darf.

Am Mittwoch unterbrach die autonome Klimagerechtigkeitsgruppe Schwupps! eine Rede des Unipräsidenten Hauke Heekeren auf dem Campusfeste und besetzte schließlich den Raum 0079 im WiWi-Bunker (VMP5). Dort soll ein neuer Freiraum für das politische Engagement von Studierenden entstehen.

Unbezahlte Überstunden, Kettenverträge und fehlender Urlaub – so sieht der Arbeitsalltag vieler studentisch Beschäftigter an deutschen Hochschulen aus. Das eröffnen die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung, durchgeführt vom Institut für Arbeit und Wirtschaft Bremen (iaw) in Kooperation mit ver.di, GEW und der bundesweiten Initiativen für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TVStud). Unter dem Motto „Jetzt oder nie!“ trafen sich die TVStud-Aktiven und Unterstützer:innen am vergangenen Wochenende in Göttingen zur TVStud-Konferenz. Ihr Ziel: Die Vorbereitung einer bundesweiten Streikbewegung zur Durchsetzung eines Tarifvertrags für studentisch Beschäftigte.

Eineinhalb Wochen nach dem verheerenden Erdbeben an der Türkisch-Syrischen Grenze laden zwei Hamburger Studierendengruppen zu einem Vortrag über die aktuelle Situation. Für die Veranstalter:innen ist klar, dass das Beben vom 06. Februar eine hochpolitische Angelegenheit ist. Während die machthabende AKP-Partei unter Präsident Erdoğan von einem unvorhersehbaren natürlichen Desaster spricht, sind sie überzeugt, dass unter einer anderen Politik die humanitäre Katastrophe hätte verhindert werden können. Kopfzeile war bei der Veranstaltung dabei.