Die Bundesregierung nutzt es als Hauptmaßnahme gegen die Gasknappheit: Liquified Natural Gas, kurz LNG, auf deutsch: Flüssiggas. Es gibt jedoch viele Gründe, die dagegen sprechen, diese Ressource zu nutzen. Aber was ist LNG überhaupt und wieso kommt es etwa auf Rügen zu Protesten gegen diese Ressource?
Umwelt
Von seinem Ursprung in den Rocky Mountains bis ans Meer in Mexiko wird Ana Zirner dem Colorado River – der Lebensader des amerikanischen Westens – zur Begleiterin. Zu Fuß und mit einem aufblasbaren Kajak möchte die deutsche Bergsportlerin den Fluss in all seinen Facetten kennenlernen. Dabei beschäftigt sie sich unter anderem mit seiner Gesundheit und der bedeutenden Kraft des Elements Wasser.
Weltweit gibt es immer mehr Veganer*innen. Schätzungen zufolge leben derzeit mehr als 79 Millionen Menschen vegan. Doch weshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für einen pflanzenbasierten Lebensstil? Welche Varianten lassen sich unterscheiden und vor allem: Welche sind die vegan-freundlichsten Länder 2021? Eine Zwischenbilanz.
Im Dezember und Januar konnten die knapp 43.000 Studierenden der Universität Hamburg über eine neue Zusammensetzung des Studierendenparlaments abstimmen. Das Ergebnis zeigt: Klimaschutz, eine emissionsarme Universität und gesundheitliche Aufklärung sind auf dem Campus besonders wichtig.
Gespräche über Veganismus sind gemeinhin verfänglich. „Jede*r handelt doch nur nach bestem Wissen und Gewissen“, sagt in solch heiklen Situationen eine Stimme in mir. Eine andere antwortet: „Dann erklär‘ es ihnen und sie werden es verstehen“. Die Realität aber zeigt mir: Du kannst niemanden ändern, der im eigenen Handeln kein Problem sieht.
Alle Jahre wieder erleuchten Adventskranz, Tannenbaum und Wohnzimmer in besinnlichem Kerzenschein. Der ist aus der Weihnachtszeit so wenig wegzudenken wie Geschenke unterm Baum. Aber wie nachhaltig sind unsere Kerzen eigentlich?