Was passiert, wenn Medien über sexuelle Übergriffe reden und jede:n zu Wort kommen lassen? Was verrät uns das über die Probleme des öffentlichen Diskurses? Ein Gastkommentar von Daria.
sexuelle Belästigung
Warum Studierende in Mexiko sechs Monate nicht in der Uni waren und was es bedeutet, dort gegen sexualisierte Gewalt zu demonstrieren – die Situation ein Jahr danach.
Viele von uns haben diesen Satz schon oft gehört oder selbst gesagt: „Schreib mir, wenn du zu Hause bist.“ Der Mord an der Britin Sarah E. hat eine neue Debatte darüber ausgelöst, welche Ängste Frauen auf ihren Heimwegen in Kauf nehmen müssen. Hier erzählen Philine und Simon ihre Sicht der Dinge. Was dabei klar wird: Wir sollten diesen Satz nicht sagen müssen.