Fragile Egos, fulminante Eskalationen und eine überwältigende Inflation des Worts „Schatz“ – am Dienstag, den 19.09. startete die neue Staffel „Das Sommerhaus der Stars“. In der ersten Folge ziehen die acht (vermeintlichen) Promi-Paare in die Bruchbude im Westmünsterland ein. Das Drama ist vorprogrammiert.
MEDIEN
„Für echte Männer*innen“ – mit diesem Slogan und mit dem Gesicht von Sophia Thomalla bewirbt die Herrenkosmetik-Marke Tabac aktuell ihre Produkte. Die Werbekampagne zeigt wieder einmal: Wir haben noch viel Arbeit vor uns.
Durch Shows wie Germany’s Next Topmodel werden Schönheitsideale immer wieder – teils auch subtil – konstruiert oder reproduziert. Nach einigen Jahren der (vermeintlich ernst gemeinten) Diversität zeichnet sich gesamtgesellschaftlich nun eine Rückkehr zu einseitigen und toxischen Schönheitsidealen ab.
Über Hamburg fliegen, durch subatomare Ebenen reisen oder die Entstehung des Universums erleben. Das sind nur ein paar Erlebnisse, die durch Virtual Reality möglich sind. Kann man aber wirklich in diese virtuellen Welten eintauchen? Um diese Frage zu beantworten, hat sich Nicole auf die Suche nach ein paar VR Angeboten in Hamburg gemacht und sie für KOPFZEILE getestet.
Durch die Corona Pandemie mussten viele junge Menschen das schmerzhaft an Leib und Seele erfahren. Einsamkeit kann zur dauerhaften psychischen Belastung werden. Erste Anlaufstelle für Hilfe ist oft das Internet. Seelsorgeangebote gibt es dort zu genüge – aber was taugen die?
Das Internet gehört zum Alltag, egal ob am Handy oder am PC. Aber, wie kann man sich vor Hackern und anderen Gefahren schützen?
Wir haben den Security-Trainer Daniel Moßbrucker gefragt.
Gerade in Zeiten von Corona ist für viele von uns gutes Trash-TV zur Ablenkung bitter nötig. Doch Formate wie „Promis unter Palmen“ zeigen: Der Grat zwischen Unterhaltung und blankem Entsetzen ist schmal. Es ist höchste Zeit, über die Grenzen des schlechten Geschmacks zu diskutieren – und Konsequenzen zu ziehen.
Verschwörungstheoretiker*innen werden in den Medien als verrückt dargestellt. Dort und auf Demonstrationen will man sie am liebsten gar nicht mehr sehen. Eine demokratische Gesellschaft muss ihren Glauben an Unsinn aber aushalten können. Ein Plädoyer gegen ihre Stigmatisierung.
Die ideologische Propagandaschlacht im Netz tobt. In sozialen Netzwerken liefern sich Nationalstaaten erbitterte Lügenkämpfe. Um Wahrheit geht es längst nicht mehr.
Immer mehr Zeitungsverlage in Deutschland stehen vor existentiellen Herausforderungen. Die Corona-Krise verschärft die finanziellen Probleme der Presse nun noch mehr. Rufe nach Staatshilfen werden immer lauter, doch staatliche Beteiligungen gefährden die Unabhängigkeit der Redaktionen. Ein Essay.
Nach fünf Monaten ist die KOPFZEILE endlich online! Zeit, die Arbeit Revue passieren zu lassen und sich Gedanken zu machen, wie es weitergeht
In der Türkei wird die Pressefreiheit mit Füßen getreten: Journalist*innen müssen ständig damit rechnen, ihren Job zu verlieren oder sogar hinter Gittern zu landen. Auslandskorrespondent Maximilian Popp glaubt trotzdem, in Istanbul seinen Traumberuf gefunden zu haben.