In Christian Dittloffs autofiktionaler Offenbarung wird ein Thema behandelt, das immer mehr Aufmerksamkeit erhält und im gesellschaftlichen Diskurs schwer umkämpft ist: Männlichkeit. „Prägung“ ist ein Plädoyer für absolute Transparenz und die radikale Auseinandersetzung mit dem männlichen Selbst, zugleich jedoch auch immer ein Versuch, die Worthülsen des cis-männlichen Feminismus in Tatkraft zu verwandeln. 

Meike Werkmeisters Bücher sind Wohlfühlromane, mit Sand zwischen den Zehen, Meeresrauschen in den Ohren und kleinen Abenteuern an der Nordsee. Im Frühjahr erscheint der dritte Roman der Hamburger Autorin, die vor ihrer Zeit als Schriftstellerin für Frauenmagazine wie Maxi, Brigitte und Cosmopolitan schrieb. Im Gespräch mit KOPFZEILE erzählt sie von ihrer beruflichen Entwicklung, den Vor- und Nachteilen der Arbeit als freie Journalistin und vom Bücherschreiben während einer Pandemie.