Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
KULTUR
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lasse für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Unter der Regie von Marie Schleef entsteht eine abstrakte Darstellung unserer heutigen Zeit. „The Mushroom Queen“ zieht einen dabei in ihren Bann. Grotesk, doch mit viel Humor und Präzession lernen wir, was es heißt Mensch zu sein.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lara für euch in Hamburg umgehört. Eine kleine Pause zwischen dem ganzen lernen? Wir haben die richtigen Veranstaltungen für euch in Hamburg gesammelt!
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lara für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Jasmina für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen.
Bei guter Glücks- und Wetterlage lassen sich heute Nacht die funkelnden Leoniden am Hamburger Himmel beobachten. In ihrer vollen Pracht aber (und ohne Wolkenrisiko) ließen sie sich schon vergangenes Wochenende in der Alsterdorfer Sporthalle bestaunen. Die Kieler Indierock-Band Leoniden, benannt nach dem jährlichen Meteorschauer im November, spielte einen grandiosen Abschluss ihrer „Complex Happenings“ Tour, findet unsere Autorin Jasmina.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lasse für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Jasmina für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Juri für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen.
Eine der bekanntesten spanischen Traditionen wird durch einen gesellschaftlichen Stimmungswechsel in Frage gestellt. Auch ökonomisch gesehen kriselt das Spektakel schon länger und überlebt nur mithilfe von Subventionen. Wie lange geht das noch gut? Wäre es legitim, eine kulturelle Ausdrucksform zu verbieten? Wie findet sich eine Lösung in diesem Konflikt, der die Bevölkerung so stark spaltet?
„I don’t feel hate“ – Mit seinem selbstgeschriebenen Song und einer strassbesetzten Ukulele vertritt Jendrik Sigwart Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC). Am 22. Mai präsentiert der Hamburger seinen Song im Finale in Rotterdam. Mit KOPFZEILE hat er über Hass und Optimismus gesprochen.
Der westliche Kulturbegriff beinhaltet die Zweiteilung von Kultur und Natur. Letztere ist weder vom Menschen geschaffen, noch kann sie in ihrer grundlegenden Existenz von ihm verändert werden. Im Begriff Kultur dagegen offenbart sich unsere schöpferische Gestaltungskraft. Wie aber können Menschen ihrem subjektiven Schaffensdrang und kollektivem Kulturbedürfnis in Lockdown-Zeiten Rechnung tragen?
„Lost“ ist das Jugendwort des Jahres 2020. Übersetzt bedeutet der englische Ausdruck so viel wie „verloren“, „ahnungslos“ oder „unsicher“. Lange Zeit eher scherzhaft verwendet, hat er nun eine gänzlich neue Bedeutung erhalten. Inzwischen scheint der Begriff einer „lost generation“ als Ausdruck ihrer aktuellen Gefühlslage zu dienen. Beklommen und pessimistisch blicken die jungen Menschen von heute in die Zukunft.
Das Videospiel Fortnite nutzte die Lücke, die die geschlossenen Kulturinstitutionen hinterlassen haben, sich vom Begriff des Spiels zu emanzipieren und zu einem virtuellen Raum des Alltags zu entwickeln.
Seit Mitte März laufen in deutschen Theatern keine Vorstellungen mehr. Selbst Proben finden nur selten statt. Wir haben Vera Segova, Demi-Solistin des Bayerischen Staatsballetts, gefragt, wie das Leben einer Balletttänzerin in Zeiten von Corona aussieht.
Bulgarien: Sehenswertes abseits vom Goldstrand
Unsere Redakteurin Maggie nimmt euch mit auf eine Reise durch Bulgarien und zeigt euch, was es dort neben dem Goldstrand sonst noch zu sehen gibt.
Die Welt ist im Wandel, auch wenn die Forderungen nach Diversität und Gleichberechtigung in bestimmten Teilen der Gesellschaft nur wenig Akzeptanz finden. Anta Helena Recke nimmt in ihrer neuen Inszenierung den Abschied von der männlichen, weißen Weltperspektive.