Die zweiundzwanzigjährige Elisa Baş ist Pressesprecherin bei Fridays For Future und Lehramtsstudierende der Chemie und Geographie in Hamburg. Sie engagiert sich für Klimagerechtigkeit mit Fokus auf diejenigen, die am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Im Rahmen ihres Aktivismus macht sich Elisa auch für Antirassismus und Geflüchtete stark. Mit KOPFZEILE hat sie über Lützerath, die Grünen und die Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen.

Ob nachmittags im Park, in der Vorlesung oder in der Straßenbahn – Schach wird vor allem bei jungen Menschen immer beliebter. Und spätestens seit dem Erfolg der Netflix Serie „The Queens Gambit“ erfreut sich Schach wieder medialer Aufmerksamkeit. Josefine Heinemann ist Großmeisterin der Frauen und veröffentlicht Videos auf ihrem YouTube Kanal, in denen sie Partien analysiert. KOPFZEILE hat mit ihr über die Leidenschaft für das strategische Brettspiel gesprochen.

Ahmad Ghrewati ist 34 Jahre alt und kommt aus Syrien. Ein Teil seiner Fluchtreise 2015 nach Deutschland verlief über das Mittelmeer. In Hamburg engagiert er sich ehrenamtlich bei der lokalen Gruppe der „Seebrücke“ und ist als überregionaler Sprecher Teil der Presse AG. KOPFZEILE hat mit ihm über seine Arbeit und die aktuelle politische Situation in Europa und auf dem Mittelmeer gesprochen.

Am 19. Februar 2023 jährte sich zum dritten Mal der rassistisch motivierte Terroranschlag, bei dem der Täter in der hessischen Stadt Hanau neun migrantisierte Menschen ermordete und anschließend seine pflegebedürftige Mutter, sowie sich selbst erschoss. Diese Tat ist kein Einzelfall. Sie reiht sich im Gegenteil nahtlos ein in die deutsche Kontinuität von Rassismus und Misogynie. Über den gesellschaftlichen Umgang mit dieser Gewalt und über ein kämpferisches Gedenken berichtet unsere Autorin.

Meike Werkmeisters Bücher sind Wohlfühlromane, mit Sand zwischen den Zehen, Meeresrauschen in den Ohren und kleinen Abenteuern an der Nordsee. Im Frühjahr erscheint der dritte Roman der Hamburger Autorin, die vor ihrer Zeit als Schriftstellerin für Frauenmagazine wie Maxi, Brigitte und Cosmopolitan schrieb. Im Gespräch mit KOPFZEILE erzählt sie von ihrer beruflichen Entwicklung, den Vor- und Nachteilen der Arbeit als freie Journalistin und vom Bücherschreiben während einer Pandemie.