Ein Jahr ist es her, dass Jina Masha Amini nach ihrer gewaltsamen Festnahme durch die iranische Sittenpolizei starb. Mittlerweile ist in der Berichterstattung nur noch wenig von der iranischen Revolution zu hören. Doch der Iran ist immer noch laut. Ein anonymer Gastkommentar über den mutigen Kampf der Iraner:innen.
iranrevolution
Am 27. April 2023 fand im Café Knallhart die zweite solidarische Lesebühne für die iranische Revolution statt. Auf den bisherigen Lesebühnen haben afghanische, kurdische, iranische Personen und Unterstützer:innen gesprochen, um ihre Gedanken und Geschichten zu teilen. Dieser Text von Mario war Teil eines musikalischen Beitrags und ist der dritte, den KOPFZEILE veröffentlichen darf.
Das Café Knallhart am Hauptcampus der Uni Hamburg lud am 9. Dezember zu einer offenen Lesebühne für die iranische Revolution ein. Gesprochen haben afghanische, kurdische und iranische Personen, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. KOPFZEILE veröffentlicht einige der entstandenen Texte als Gastbeiträge. „Iran, meine Heimat“, geschrieben von Bahar, Medizinstudentin aus Hamburg, ist der zweite dieser Reihe.
Das Café Knallhart am Hauptcampus der Uni Hamburg lud am 9. Dezember zu einer offenen Lesebühne für die iranische Revolution ein. Gesprochen haben afghanische, kurdische und iranische Personen, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. KOPFZEILE veröffentlicht einige der entstandenen Texte als Gastbeiträge. „Die zwei Herzen in meiner Brust“, geschrieben von Pegah, Deutsch-Iranerin aus Hamburg, ist der erste dieser Reihe.