Das Café Knallhart am Hauptcampus der Uni Hamburg lud am 9. Dezember zu einer offenen Lesebühne für die iranische Revolution ein. Gesprochen haben afghanische, kurdische und iranische Personen, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. KOPFZEILE veröffentlicht einige der entstandenen Texte als Gastbeiträge. „Iran, meine Heimat“, geschrieben von Bahar, Medizinstudentin aus Hamburg, ist der zweite dieser Reihe.
iranrevolution
Das Café Knallhart am Hauptcampus der Uni Hamburg lud am 9. Dezember zu einer offenen Lesebühne für die iranische Revolution ein. Gesprochen haben afghanische, kurdische und iranische Personen, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. KOPFZEILE veröffentlicht einige der entstandenen Texte als Gastbeiträge. „Die zwei Herzen in meiner Brust“, geschrieben von Pegah, Deutsch-Iranerin aus Hamburg, ist der erste dieser Reihe.
Since the murder of Jina Mahsa Amini, there have been ongoing protests in Iran, resulting in a revolution that is accompanied by protests and statements of solidarity all around the world. In this interview, KOPFZEILE speaks to the Iranian students Sogande and Dokhtare Iran. These are not their real names of course. Both have to stay anonymous, fearing repercussions from the Islamic Republic, a regime that imprisons peoplewho speak the truth and in solidarity with the revolutionary protests in Iran.