Die zweiundzwanzigjährige Elisa Baş ist Pressesprecherin bei Fridays For Future und Lehramtsstudierende der Chemie und Geographie in Hamburg. Sie engagiert sich für Klimagerechtigkeit mit Fokus auf diejenigen, die am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Im Rahmen ihres Aktivismus macht sich Elisa auch für Antirassismus und Geflüchtete stark. Mit KOPFZEILE hat sie über Lützerath, die Grünen und die Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen.
Fridays for Future
Die Liste „Fridays For Future“ hat die Wahl zum Studierendenparlament klar für sich entschieden und wird in der aktuellen Amtszeit zum wiederholten Mal die deutliche Mehrheit stellen. Was bedeutet das für die Studierenden und den Uni-Alltag?
KOPFZEILE hat mit den Vertreter:innen Lara Thien und Maurice Breuer über die Ziele der Liste und deren Umsetzung gesprochen.
Schon seit einem Jahr campieren „Fridays for Future“-Protestler:innen vor der St. Petri Kirche in der Hamburger Altstadt – Zeit für eine Bilanz. Über Aktivismus in Zeiten von Corona, Streit mit der AfD und die Frage, wie es mit dem Camp weitergeht.
Im Dezember und Januar konnten die knapp 43.000 Studierenden der Universität Hamburg über eine neue Zusammensetzung des Studierendenparlaments abstimmen. Das Ergebnis zeigt: Klimaschutz, eine emissionsarme Universität und gesundheitliche Aufklärung sind auf dem Campus besonders wichtig.