Lucilla Krohn war zwei Wochen als wissenschaftliche Hilfskraft an Bord der „ATAIR“, einem Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im Interview mit KOPFZEILE berichtet die 24-Jährige von ihrer Forschungsreise und macht deutlich, wie wichtig unser Wissen über die Weltmeere für den Umgang mit klimatischen Herausforderungen ist.
Forschung
Kann man mit Browser-Games etwas über Geschichte lernen? Mit Disney-Filmen Werte vermitteln? Und welche digitalen Medien nutzen Schüler:innen im Distanzunterricht? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich Masterstudierende an der Fakultät für Erziehungswissenschaft zwei Semester lang in Forschungswerkstätten beschäftigt. Dabei erlebten sie auch, wo in der Digitalisierung noch große Lücken bestehen.
Werden Innovationen wie regenerative Treibstoffe und effizientere Flugzeugantriebe ausreichen, um die Klimabelastung zu senken? Oder ist er bald aus, der Traum vom Fliegen?