Mittlerweile sind der CSD und „Pride Month“ nicht nur jedem ein Begriff, auch Unternehmen und Parteien wie die CDU feiern die Pride-Veranstaltungen. Mit der in der Kritik stehenden Kommerzialisierung beginnt der Spagat zwischen ehrlicher Solidarität und „Pride-Marketing“. Doch dieses Jahr wirkt die Atmosphäre auch aus anderen Gründen angespannter. Auf Twitter versuchen rechte Trolle den „Stolzmonat“ zu etablieren, seit Monaten wird die hitzige Debatte rund um trans* Menschen und das TSG (Transsexuellengesetz) vorangetrieben und der Blick in die USA oder Großbritannien kann erschrecken.

Die zweiundzwanzigjährige Elisa Baş ist Pressesprecherin bei Fridays For Future und Lehramtsstudierende der Chemie und Geographie in Hamburg. Sie engagiert sich für Klimagerechtigkeit mit Fokus auf diejenigen, die am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Im Rahmen ihres Aktivismus macht sich Elisa auch für Antirassismus und Geflüchtete stark. Mit KOPFZEILE hat sie über Lützerath, die Grünen und die Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen.