Zuhause ist nicht einfach eine Wohnung, ein Haus oder ein Garten. Zuhause ist ein Gefühl, das sich entwickeln muss und maßgeblich von der Beziehung zu unseren Mitmenschen, aber auch zu uns selbst, abhängt. Nun sind Selbstentfremdung, Einsamkeit und mangelndes Verständnis heutzutage keine Seltenheit. In ihrem neuen Roman erzählt Juli Zeh, wie es uns gelingen kann, Menschlichkeit offen walten zu lassen, als Stärke anzuerkennen und in Krisenzeiten – trotz aller Unterschiede – füreinander da zu sein.