Einer der Filme, dem in diesem Jahr am stärksten entgegengefiebert wurde, heißt Barbie. Gnadenlos ehrlich und hochpolitisch, überrascht er Kritiker*innen und Zuschauer*innen. Mit viel Humor und grandioser Optik verschreibt er sich einer Grundbotschaft: Der Gleichberechtigung von Frauen. Gerade deshalb geht dieser Film jeden etwas an – nicht nur Frauen.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lasse für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Till ist zwanzig Jahre alt, Student und Hauptorganisator des Lost Haven Festivals. Zusammen mit einem kleinen Team verfolgt er das Ziel, einen kreativen Safe Space zu schaffen, der verschiedenste Kunstformen vereint. Am 16. Juli wird das Lost Haven Festival erstmals stattfinden. KOPFZEILE hat deshalb für euch mit Till über das Projekt gesprochen.
„Hip hip hurra! Alles ist besser, als es damals war!Alle sind happy, alle sind glücklich, alle sind froh; […]
Am 27. April 2023 fand im Café Knallhart die zweite solidarische Lesebühne für die iranische Revolution statt. Auf den bisherigen Lesebühnen haben afghanische, kurdische, iranische Personen und Unterstützer:innen gesprochen, um ihre Gedanken und Geschichten zu teilen. Dieser Text von Mario war Teil eines musikalischen Beitrags und ist der dritte, den KOPFZEILE veröffentlichen darf.
Mit dem Stück „Equus“ von Peter Shaffer bringen die University Players die verwirrten Gefühle des 17-jährigen Alan Strang und die Verzweiflung des Psychiaters Martin Dysart auf die Bühne. Während Dysart versucht herauszufinden, weshalb der 17-jährige aus unerklärlichen Gründen sechs Pferde blendet, kämpft Dysart mit seinen eigenen Problemen.
“The feminine urge to open a bookshop that is also a café with your best friend” – Nora (26) und Helena (27) gehen mit einem Video bei TikTok viral. Denn sie haben umgesetzt, wovon viele nur heimlich träumen. Bücher, Kaffee, vegane Köstlichkeiten und noch mehr Bücher: Am 28. Juni eröffnet das Büchercafé Kapitel DREI in Hamburg-Altona. KOPFZEILE hat für euch mit den beiden Gründerinnen über ihr Projekt gesprochen.
Am Mittwoch unterbrach die autonome Klimagerechtigkeitsgruppe Schwupps! eine Rede des Unipräsidenten Hauke Heekeren auf dem Campusfeste und besetzte schließlich den Raum 0079 im WiWi-Bunker (VMP5). Dort soll ein neuer Freiraum für das politische Engagement von Studierenden entstehen.
Für Superheldenfilme oder Comics interessiere ich mich eigentlich nicht so sehr. Merkwürdig, dass ich dann in einer Preview des neuen Multiversumsfilm des DCEUs gelandet bin. Umso ironischer, dass ich dann auch noch positiv überrascht wurde, obwohl ich mich doch nur mit einem Freund über den Film lustig machen wollte.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Jasmina für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Um Punkt 18 Uhr wurde das bis zum Rand gefüllte Audimax stumm, was war passiert? Gar nichts. Nichts, bis auf die Tatsache, dass es 18 Uhr schlug und Olaf Scholz zu dieser Uhrzeit erwartet wurde.
Hinter dem Abbild des Shell-Logos steht ein riesiger, komplett verglaster Koloss von einem Gebäude – der Überseering 35. Seit 2017 bietet er der Fakultät für Geisteswissenschaften Zuflucht. Die dort Studierenden stellen sich vor allem die Frage, wann es zurück in den Philosophenturm geht.
Die Bundesregierung nutzt es als Hauptmaßnahme gegen die Gasknappheit: Liquified Natural Gas, kurz LNG, auf deutsch: Flüssiggas. Es gibt jedoch viele Gründe, die dagegen sprechen, diese Ressource zu nutzen. Aber was ist LNG überhaupt und wieso kommt es etwa auf Rügen zu Protesten gegen diese Ressource?
festgehalten: Klimacamp auf Rügen
Seit Dezember 2022 wird in Deutschland LNG angelandet. LNG steht für Liquified Natural Gas, auf Deutsch: Flüssiggas. Diese Ressource ist hochumstritten. Auch vor Rügens Hafen Mukran soll ein Terminal für die Anlandung errichtet werden. Unsere Autorin war im Klimacamp mit dabei und hat ihre Eindrücke in Bildern festgehalten.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Juri für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Lina E. wird im November 2020 mit dem Vorwurf, Rädelsführerin einer kriminellen Vereinigung zu sein, verhaftet. Der Prozess entwickelt sich zu einem der größten gegen Antifaschist:innen der letzten dreißig Jahre. Am 31. Mai wird das Urteil gesprochen, die Verteidigung spricht von einem inszenierten und bereits von Anfang an entschiedenen Verfahren, das lückenhaft ist und ein politisches Exempel statuieren soll.
Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Während zum Muttertag oftmals ein reaktionäres Frauenbild reproduziert wird, kommt es am Vatertag zur Markierung von (durchaus auch toxischer) Männlichkeit. Die Zelebration beider Tage ist von Genderstereotypen durchzogen und könnte kaum unterschiedlicher ausfallen.
Nach einer Abstimmung über einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Morden des NSU verlor die Grünen Abgeordnete Miriam Block über Nacht ihre politischen Ämter. Was hinter dem Vorwurf der mangelnden Fraktionsdisziplin steckt und welches Verständnis von Fraktionsdisziplin bei den Hamburger Grünen vorherrscht, darüber schreibt KOPFZEILE für euch.
Aktivist:innen der Gruppe “Schwupps” haben den Hörsaal im Gebäude Von-Melle-Park 9 der Uni Hamburg besetzt. Sie fordern die Hochschule auf, in Lehre, Forschung und Verwaltung Klimaneutralität bis spätestens 2025 herzustellen. Die Unileitung hält dagegen, bereits genug gegen den Ausstoß von CO2-Emissionen zu unternehmen.