Nach über einem Jahr Corona-Pandemie könnte man davon ausgehen, die Regierung in Deutschland hätte aus ihren Fehlern gelernt. Doch die Inzidenzzahlen zeigen das Gegenteil. In einer akuten Pandemielage tritt Deutschland aufgrund der Entscheidungen seiner Politiker*innen auf der Stelle – mehr noch, macht sogar Rückschritte. Wie ist das zu rechtfertigen?

Gespräche über Veganismus sind gemeinhin verfänglich. „Jede*r handelt doch nur nach bestem Wissen und Gewissen“, sagt in solch heiklen Situationen eine Stimme in mir. Eine andere antwortet: „Dann erklär‘ es ihnen und sie werden es verstehen“. Die Realität aber zeigt mir: Du kannst niemanden ändern, der im eigenen Handeln kein Problem sieht.

Trotz Lorenz Caffiers Rücktritt erwecken die jüngsten Affären um Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Innenminister Caffier und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey den Eindruck, dass immer mehr Politiker*innen versuchen, einen Rücktritt mit aller Macht zu vermeiden. Dabei schaden sie nicht nur sich selber, sondern vor allem der Demokratie.

„Das Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Normalerweise würde ich, wenn ich Wandtattoo-eske Sprüchen, wie diesen vom ehemaligen Pfarrer und Arzt Albert Schweitzer, lese zynisch werden und einen dummen Kommentar dazu abgeben. In diesen Tagen mache ich das nicht, sondern denke nach – über das Teilen.