Bis zu 96 Prozent CO2 lassen sich in einer digitalen Vorlesung etwa bei Zoom einsparen, wenn die Kameras aus bleiben. Aus psychologischer Sicht hat die Videofunktion allerdings einen positiven Einfluss auf die mentale Zufriedenheit und den Lerneffekt. Also was nun: Kamera ein oder aus?
Category Archive: CAMPUS
Die großen Medienunternehmen machen es, der Duden macht es und auch die Universität Hamburg hat eine neue Empfehlung veröffentlicht: Das Gendern wird momentan viel diskutiert. Die verschiedenen Möglichkeiten können allerdings sehr verwirrend sein. Wie man am besten vorgeht lest ihr hier.
Im Cockpit eines Flugzeugs sitzen und es abheben lassen – das ist einer der größten Wünsche von Julius Sattler. Doch die Corona-Pandemie macht ihm und vielen anderen angehenden Pilot*innen einen Strich durch die Rechnung. Schließlich fliegt während einer Pandemie kaum noch jemand und die Fluggesellschaften brauchen weniger Personal.
Wie auch andere Hochschulen, wird die Universität Hamburg (UHH) mit Drittmitteln finanziell unterstützt– hält die Sponsor*innen aber geheim. Daraufhin wurde sie von der Plattform FragDenStaat auf die Herausgabe der Namen verklagt. Im Interview spricht einer der Kläger, Arne Semsrott, über den Rechtsstreit und die Auswirkungen von mangelnder Transparenz auf Forschung und Lehre.
Das Studierendenwohnheim ist eine unterschätzte Art der Partnervermittlung. Das zeigt das Beispiel von Lisa und Eyad, die mit 16 Mitbewohner*Innen auf einem Flur in einem Hamburger Studierendenwohnheim leben. Sie sind aber mehr als nur Mitbewohner. Sie haben Gefühle füreinander, so sagen sie es selbst.
Die Reform der Psychotherapeutenausbildung sollte vieles verbessern. Für die Bachelor-Studierenden bringt sie aber vor allem negative Konsequenzen: Zusätzlicher Zeit- und Leistungsdruck zwingen viele ihren Berufswunsch aufzugeben.
Im Dezember und Januar konnten die knapp 43.000 Studierenden der Universität Hamburg über eine neue Zusammensetzung des Studierendenparlaments abstimmen. Das Ergebnis zeigt: Klimaschutz, eine emissionsarme Universität und gesundheitliche Aufklärung sind auf dem Campus besonders wichtig.
Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende zu und das bedeutet: Prüfungsphase. Normalerweise würden die Studierenden über Klausuren brüten oder in der Bibliothek an der nächsten Hausarbeit sitzen. Corona macht das aber fast unmöglich. Geprüft wird trotzdem. Wir geben eine Übersicht über die Regelungen.
Das stellenwerk Hamburg ist eins der wichtigsten Portale für Studierende bei der Nebenjobsuche. Mit stellenwerk-Mitarbeiterin Catharina Türling haben wir über die Lage in Corona-Zeiten gesprochen und herausgefunden, warum die ehrenamtlichen Tätigkeiten wieder so beliebt sind.
Das deutsche Bildungssystem ist noch immer undurchlässig. Chancen und Erfolg hängen maßgeblich von der sozialen Herkunft ab. Das gilt auch für das Studium. Die Corona-Krise könnte es für Nicht-Akademiker-Kinder jetzt noch schwerer machen.
Mit der dunklen Jahreszeit und dem bedrohlichen Infektionsgeschehen wachsen auch die Sorgen um den Nebenjob und die Angst vor weiteren Kontaktbeschränkungen. Annette Juchems-Brohl von der Psychologischen Beratung an der Universität Hamburg erzählt von ihrer Arbeit während der Corona-Pandemie und verrät, wie Ihr gut durch dieses Semester kommt.
Studierende der Universität Hamburg erhalten keine Erasmus-Stipendien, wenn ihr Gastland als Corona-Risikogebiet gilt. Dabei hat die EU den Geldhahn gar nicht zugedreht. Viele Studierende müssen nun ihren Traum vom Auslandsstudium aufgeben – und bleiben sogar auf unverschuldeten Kosten sitzen.
Katharina Fegebank (Grüne) befasst sich als Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin von Hamburg unter anderem mit der Lage an den Universitäten und Hochschulen. Im Interview mit KOPFZEILE spricht sie über das digitale Semester, finanzielle Unterstützung für Studierende und die Bedeutung von Präsenzlehre.
Das digitale Semester an der Universität Hamburg sorgt für Streit: Mehr als 30 Lehrende fordern vom Präsidium, Präsenzveranstaltungen trotz Corona-Pandemie zu ermöglichen. Die notwendigen Schutzkonzepte liegen bereits in der Schublade. Rückenwind kommt aus der Bürgerschaft.
In zehn Tagen startet die Universität Hamburg in die neue Vorlesungszeit. Auf Präsenzlehre dürfen allerdings nur wenige hoffen, denn das Coronavirus macht Zusammenkünfte vieler Personen weiterhin unmöglich. Wie Ihr den Campus trotzdem nutzen könnt und was zum Semesterstart sonst noch wichtig ist, lest Ihr hier.
Auch im Wintersemester soll es in Hamburg mit der digitalen Lehre weitergehen. Diese Entscheidung kommt nicht bei allen Studierenden gut an.
Mit zwei Wochen Verspätung sind Deutschlands Universitäten ins Sommersemester gestartet. Doch nichts ist wie gehabt: Statt Vorlesungen in überfüllten Hörsälen, reihen sich nun Zoom-Konferenzen aneinander. Studierende berichten, welche Hürden aber auch Freiheiten das neue Semester mit sich bringt.