Zum Inhalt springen

Kopfzeile

Studierendenmagazin
Hauptnavigation
  • CAMPUS
  • HAMBURG
  • POLITIK
  • MEDIEN
  • NACHHALTIGKEIT
  • KULTUR
  • GESUNDHEIT
  • SOZUSAGEN
    • KOLUMNE: «Danke, Deutschland!»
    • KOMMENTAR
  • PODCAST

Autor: Severin Pehlke

Keine Euros für Erasmus

K K Weiterlesen

Studierende der Universität Hamburg erhalten keine Erasmus-Stipendien, wenn ihr Gastland als Corona-Risikogebiet gilt. Dabei hat die EU den Geldhahn gar nicht zugedreht. Viele Studierende müssen nun ihren Traum vom Auslandsstudium aufgeben – und bleiben sogar auf unverschuldeten Kosten sitzen.

Severin Pehlke 1. Dezember 2020 CAMPUS

Präsenzlehre trotz Pandemie?

K K Weiterlesen

Das digitale Semester an der Universität Hamburg sorgt für Streit: Mehr als 30 Lehrende fordern vom Präsidium, Präsenzveranstaltungen trotz Corona-Pandemie zu ermöglichen. Die notwendigen Schutzkonzepte liegen bereits in der Schublade. Rückenwind kommt aus der Bürgerschaft.

Severin Pehlke 8. November 2020 CAMPUS

Good. Better. America.

K K Weiterlesen

Ein Wahlsieg des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden wird immer wahrscheinlicher. Doch dass die USA mit einer Niederlage Donald Trumps zu alter Stabilität zurückfinden und die gesellschaftliche Polarisierung schlagartig hinter sich lassen, ist eine Illusion.

Severin Pehlke 28. Oktober 2020 KOMMENTAR, SOZUSAGEN

gefragt: Nadia Kailouli über Seenotrettung

K K Weiterlesen

Die NDR-Reporterin Nadia Kailouli hat bereits mehrfach über zivile Seenotrettung auf dem Mittelmeer berichtet – zuletzt an Bord der Sea-Watch 3. Oft wird Kailouli dabei vorgeworfen, in ihrer Berichterstattung nicht ausreichend journalistische Distanz zu wahren. Wie sie mit solcher Kritik umgeht, hat sie KOPFZEILE im Interview verraten.

Severin Pehlke 16. Oktober 2020 MEDIEN

Die verschworene Minderheit

K K Weiterlesen

Unsere Aufmerksamkeit haben Menschen verdient, die wirklich unter der Corona-Krise leiden, und nicht paranoide Narzissten wie Ken Jebsen, Xavier Naidoo und Attila Hildmann. Ein Plädoyer gegen den medialen Voyeurismus.

Severin Pehlke 20. Mai 2020 KOMMENTAR, SOZUSAGEN

Wie viel Staat verträgt die Presse?

K K Weiterlesen

Immer mehr Zeitungsverlage in Deutschland stehen vor existentiellen Herausforderungen. Die Corona-Krise verschärft die finanziellen Probleme der Presse nun noch mehr. Rufe nach Staatshilfen werden immer lauter, doch staatliche Beteiligungen gefährden die Unabhängigkeit der Redaktionen. Ein Essay.

Severin Pehlke 18. Mai 2020 MEDIEN

Grüne Luftfahrt in Hamburg: «Wer, wenn nicht wir?»

K K Weiterlesen

Werden Innovationen wie regenerative Treibstoffe und effizientere Flugzeugantriebe ausreichen, um die Klimabelastung zu senken? Oder ist er bald aus, der Traum vom Fliegen?

Severin Pehlke 1. Mai 2020 NACHHALTIGKEIT

Was Europa von Uganda lernen kann

K K Weiterlesen

Die unmenschlichen Zustände für Geflüchtete auf den griechischen Inseln machen deutlich: Die Europäische Union wird ihrer humanitären Verantwortung nicht gerecht. Das ostafrikanische Land Uganda zeigt, wie man es besser machen kann.

Severin Pehlke 1. Mai 2020 POLITIK

gefragt: Spiegel-Korrespondent in Istanbul

K K Weiterlesen

In der Türkei wird die Pressefreiheit mit Füßen getreten: Journalist*innen müssen ständig damit rechnen, ihren Job zu verlieren oder sogar hinter Gittern zu landen. Auslandskorrespondent Maximilian Popp glaubt trotzdem, in Istanbul seinen Traumberuf gefunden zu haben.

Severin Pehlke 1. Mai 2020 MEDIEN
Website erstellt von Built by WordPress.com.
Footer navigation
  • Über uns
  • Unsere Autor:innen
  • Impressum
Secondary navigation
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Suche

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kopfzeile
    • Schließe dich 36 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kopfzeile
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen