umgehört: Veranstaltungstipps aus der Redaktion

Veranstaltungskalender, Veranstaltungstipps, Veranstaltungen Hamburg, Veranstaltungstipps Uni Hamburg, Veranstaltungen Studierende Hamburg, Kopfzeile, Uni Hamburg Die Veranstaltungstipps veröffentlichen wir jeden zweiten Donnerstag. (Foto: Wendy Wei / Pexels)

Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Juri für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!

Das Mira-Filmfestival für die grauen Herbsttage

Mira ist ein lateinamerikanisches Independent-Filmfestival. Bis zum 20. November kann noch ein Ticket gekauft werden, um Mira zu unterstützen und durch die Filmauswahl zu stöbern. Perfekt für die grauen Herbsttage, um endlich mal die Erkältung ganz auszukurieren! In verschiedenen Genres werden Themen wie Umweltgerechtigkeit, Feminismus, LGBTQIA+, Rassismus, Arbeitsbedingungen, Protest und Familienbeziehungen filmisch behandelt. Die Tickets zum Low-Budget-Preis kosten 5€, es gibt auch Tickets zu höheren Preisen, um Mira noch mehr zu supporten. Ihr könnt Mira aber auch eine E-Mail schreiben, wenn die 5€ gerade nicht stemmbar sind. Das klingt doch auf jeden Fall sehr unterstützenswert!

Am 28.11. im Café Knallhart einen Vortrag zur Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit hören

Am Dienstag, dem 28.11. findet um 18:30 Uhr ein Vortrag zur Verfolgung von trans- und/oder gender-nonconformen Menschen in der NS-Zeit im Café Knallhart (Von-Melle-Park 9) statt. Danach gibt es die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Ihr könnt im Café Knallhart Getränke gegen Spende bekommen. Infos zur Barrierefreiheit und Weiterem findet ihr unter dem Post von EFRAS, die mit einem Bündnis den Vortrag organisiert haben. Es wird auch ein Awareness-Team geben, das darauf achtet, dass es allen gut geht. Es gibt keinen Eintritt. 

"Die Wahrheit aus meiner Sicht" - Lesung am 17.11. organisiert vom Kohero-Magazin

Moutasm Alyounes war 15 Jahre alt, als der Krieg in Syrien begann. Sein Buch handelt von Heimat und Flucht, Hilfsbereitschaft und Schubladendenken. Diesen Freitag um 18:30 Uhr, am 17.11. liest er in den neuen Räumen (Bornstraße 20, 20146 Hamburg), des Kohero-Magazins aus seinem Buch “Die Wahrheit aus meiner Sicht”. Wenn ihr Moutasm Alyounes und das Kohero-Magazin kennenlernen wollt, könnt ihr euch kostenlos für die Lesung anmelden

"Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" - Buchvorstellung am 29.11.

Eine weitere, aber bei Weitem nicht minder wichtige Lesung: Das Bündnis “Hamburg vernetzt gegen Rechts” veranstaltet am Mittwoch den 29.11. um 19 Uhr eine Lesung und ein Gespräch zum Buch “Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung”. Emmie Arbel überlebt als Kind einer jüdischen Familie zwei Konzentrationslager. Sie zieht nach dem Zweiten Weltkrieg nach Israel. Barbara Yelin hat mit ihr mehrere intensive Gespräche geführt, wobei diese Graphic Novel entstanden ist. Die Lesung findet außerdem noch mit der Direktorin des Instituts, Kim Wünschmann, statt. Der Veranstaltungsort ist das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Schlumpf 83, 20144 Hamburg). Wenn ihr euch das nicht entgehen lassen wollt, meldet euch bitte verbindlich hier an.