Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Feminism WTF
Wie sieht Feminismus und Gleichberechtigung in den 2020ern aus? Und gibt es nur den einen Feminismus oder muss man vielmehr im Plural über ihn sprechen? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich der österreichische Dokumentarfilm „Feminism WTF“ befasst. Er erscheint am 07.09. in den deutschen Kinos wie dem Abaton.
Regisseurin Katharina Mückstein verwebt Tanz, Kunst, Musik und Performance mit Expert:innen-Gesprächen und zeigt auf diese Weise die Geschichte und Aktualität feministischer Bestrebungen und Bewegungen auf. Der Film gibt einen intersektionalen und multiperspektiven Einblick, indem Expert:innen verschiedenster Wissenschaften über eine Vielzahl von Themen verhandeln: Warum ist Geschlecht gesellschaftlich binär verankert? Warum übernehmen meistens Frauen die unbezahlte Care-Arbeit? Welche Rolle spielen Kapitalismus, Kolonialismus und Klima, wenn es um Feminismus geht?
Wer Antworten auf all diese Fragen erhalten möchte, sollte sich den Film keinesfalls entgehen lassen! Ein ermäßigtes Ticket bekommt ihr für 8,50€. Mehr Infos zum Film gibt es hier.
Theaternacht Hamburg
Theater-Liebhaber:innen aufgepasst: Am 09.09. findet endlich wieder die Theaternacht Hamburg statt! Mit mehr als 200 Programmpunkten wird die neue Theatersaison gebührend begrüßt.
Premierenvorschauen, Gespräche mit Künstler:innen, Einblicke in den Theaterbetrieb sowie Workshops sind Teil des Programms. Aber auch Kostümversteigerungen und eine Aftershowparty dürfen bei der Theaternacht nicht fehlen.
Mit einem Ticket könnt ihr alle 30 teilnehmenden Theater besuchen und in die vielfältigen Programme hineinschnuppern; Shuttle-Busse sorgen für euren Transport. Ein Ticket kostet zwischen 10 und 18€. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Globaler Klimastreik
Schnappt euch eure Plakate und Freund:innen! Fridays for Future ruft am 15.09. zum nächsten Globalen Klimastreik auf. Überall auf der Welt demonstrieren Menschen an diesem Tag, um sich für Klimaschutz und -gerechtigkeit einzusetzen – auch in Hamburg.
Erst kürzlich verkündete die UNO zum Beispiel, dass die kommenden fünf Jahre aller Wahrscheinlichkeit nach die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Die Dringlichkeit und Notwendigkeit von entsprechenden Klimaschutzmaßnahmen sollen beim Globalen Klimastreik zum Ausdruck gebracht werden.
In Hamburg beginnt der Streik um 14:00 Uhr am Jungfernstieg. Wer keine Informationen verpassen will, bleibt hier immer up to date.
The Art of Inclusion
Noch bis zum 30.09. könnt ihr im Foyer des Hamburg-Hauses in Eimsbüttel die Ausstellung „The Art of Inclusion“ besuchen.
Gee Vero ist eine autistische Künstlerin, die mit ihrem kreativen Schaffen zumindest auf künstlerischer Ebene Inklusion sichtbar machen möchte. Für „The Art of Inclusion“ zeichnete sie eine Gesichtshälfte auf und bat anschließend verschiedenste Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur, das Bild zu vervollständigen. Unter den bekannten Mitwirkenden befinden sich zum Beispiel Udo Lindenberg, Angela Merkel und Cornelia Funke.
Aus dem Projekt entstanden zahlreiche Gemeinschaftswerke, die die Begegnung von Nicht-Autist:innen mit autistischen Menschen künstlerisch dokumentieren. Eine Auswahl der Werke ist nun im Hamburg-Haus zu sehen. Ihr könnt die Ausstellung von montags bis samstags (10:00 bis 22:00 Uhr) besuchen. Der Eintritt ist frei.