umgehört: Veranstaltungstipps aus der Redaktion

Veranstaltungskalender, Veranstaltungstipps, Veranstaltungen Hamburg, Veranstaltungstipps Uni Hamburg, Veranstaltungen Studierende Hamburg, Kopfzeile, Uni Hamburg Die Veranstaltungstipps veröffentlichen wir jeden zweiten Donnerstag. (Foto: Wendy Wei / Pexels)

Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!

Internationales Sommerfestival

Es ist Mitte August und das bedeutet: Das seit den 1980er-Jahren jährlich stattfindende Internationale Sommerfestival auf Kampnagel ist zurück! Vom 09. bis zum 27.08. hält das Festival zahlreiche Kunst- und Kulturveranstaltungen bereit – viele Events könnt ihr kostenlos besuchen.

Am 11.08. findet zum Beispiel eine Lesung von Tuğba Tekkal statt. Die Menschenrechtsaktivistin und Fußballerin erzählt in ihrem Buch „Tor zur Freiheit“ von ihrer Kindheit, ihrer beruflichen Entwicklung zur Profifußballerin sowie von ihrer Arbeit als Menschenrechtsaktivistin. Tekkal erzählt ihre eigene Geschichte, die Ausgrenzung und Diskriminierung, aber auch Mut, Stärke und das Überwinden von Grenzen zum Vorschein bringt.

Außerdem könnt ihr die immersiven Installationen Jacolby Satterwhites im Rahmen des Festivals erleben. Satterwhite gehört zu den renommiertesten Digital Artists der Gegenwart. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Schwarze queere Perspektive auf die Moderne aus und behandeln Themen wie Konsum und Arbeit.

Klingt spannend? Das ganze Programm, das insgesamt über 150 Veranstaltungen umfasst, findet ihr hier.

Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen

Planten un Blomen wird bunt und laut! Auf dem Parksee verschmelzen bereits seit Mai jeden Abend Musik, Licht und Wasser zu einem ganz besonderen audiovisuellen Erlebnis: den Wasserlichtkonzerten.

Noch bis zum 15.08. könnt ihr die Inszenierung von „Karneval der Tiere“, eine Suite des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, ab 22 Uhr erleben. Der Besuch der Inszenierung ist kostenlos, auch eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

Wer mehr über das Programm der nächsten Wochen wissen möchte – denn die Wasserlichtkonzerte werden noch bis Mitte September ausgerichtet –, wird hier fündig.

Rooftop Flohmarkt

Ihr seid auf der Suche nach Second-Hand-Schätzen und -Schnäppchen? Dann ab ins Flohmarkt-Getümmel über den Dächern der Osterstraße! Am Sonntag, den 20.08. laden von 11 bis 18 Uhr über 300 Stände auf dem Dach von GALERIA Karstadt Osterstraße zum Bummeln und Stöbern ein.

Wer zwischendurch eine kleine Stärkung benötigt, kann sich außerdem durch die verschiedenen internationalen Streetfood-Stände schlemmen. 

Details zum Event sind hier zu finden.

Poetry-Slam-Stadtmeisterschaft U20

Es ist wieder so weit: Die jährlich veranstalteten Hamburger Stadtmeisterschaften im Poetry-Slam stehen vor der Tür! Den Auftakt bildet das am 23.08. stattfindende U20-Finale. Zwischen 20 und 23 Uhr werden acht Newcomer:innen im Haus 73 auftreten. Am Ende des Abends wird ein:e Nachwuchspoet:in der Stadt gekürt, der:die sich mit dem Sieg automatisch einen Startplatz bei den deutschsprachigen U20-Meisterschaften in Frankfurt sichert.

Wer diese poetische Meisterschaft nicht verpassen will, kann sich hier ein Ticket in Höhe von 11€ sichern. Wenn ihr mehr über den Ablauf des Poetry-Slam-Finales erfahren wollt, findet ihr hier alles Weitere.

Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour

Von Surrealismus über Mode-, Porträt- und Reisefotografie bis hin zu Kriegsberichterstattung: Im Bucerius Kunst Forum könnt ihr aktuell die Ausstellung „Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour“ besuchen. Neben Mode und Porträts spielt der Zweite Weltkrieg eine wesentliche Rolle in den Werken Millers: Frauen im Krieg, das befreite Paris sowie Konzentrationslager stellen zentrale Sujets ihrer Fotografie dar. Miller gibt mit ihren Werken einen unverblümten, teils provokanten Einblick in die Zeit von 1929 bis 1973.

Außerdem widmete sie sich der Kochkunst, wie die Ausstellung zeigt. Diejenigen, die stets auf der Suche nach neuen und einzigartigen Rezepten sind, werden im Bucerius Kunst Forum fündig, denn ausgewählte und durchaus ausgefallene Rezepte Millers liegen am Ende der Ausstellung zum Mitnehmen aus.

Noch bis zum 24.09.2023 könnt ihr einen Einblick in das Leben und Schaffen Millers erhalten. Studierende bekommen Tickets für je 6€. Ihr wollt mehr über die Ausstellung erfahren und schon mal die Öffnungszeiten für euren Besuch heraussuchen? Dann schaut hier vorbei.