umgehört: Veranstaltungstipps aus der Redaktion

Veranstaltungskalender, Veranstaltungstipps, Veranstaltungen Hamburg, Veranstaltungstipps Uni Hamburg, Veranstaltungen Studierende Hamburg, Kopfzeile, Uni Hamburg Die Veranstaltungstipps veröffentlichen wir jeden zweiten Donnerstag. (Foto: Wendy Wei / Pexels)

Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lasse für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!

Ein Festival will hohe Wellen schlagen - Die Millerntor
Gallery von Viva con Aqua

Dieses Festival will hohe Wellen schlagen. Denn vom 13.07 – 16.07 dreht sich bei der Millerntor Gallery alles um das Thema Wasser. Passenderweise wird das Kultur- und Musikfestival von Viva Con Aqua de Sankt Pauli e.V. initiiert, deren Ziel es ist, möglichst vielen Menschen auf der Welt den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Mitorganisator ist außerdem der FC Sankt Pauli. Das Festival findet in dessen Heimspielstätte, dem Millerntor-Stadion, statt. Insgesamt 600 Kunstwerke beschäftigen sich dort mit Wasser als globalem Menschenrecht und anderen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Neben vielen Bildungsangeboten wird während der drei Tage aber auch jede Menge Musik gespielt. So tritt am Samstag die Popsängerin Luna auf. Am Donnerstagabend macht der Rapper Lostboi Lino die Mainstage unsicher.

Ihr könnt euch entweder Tickets für das gesamte Festival oder nur für einzelne Tage kaufen. Informationen zu den Ticketpreisen und dem vollständigen Programm findet ihr hier.

"Verfassungsschutz: Wie der Geheimdienst Politik macht" - Der Jurist Ronen Steinke stellt sein neues Buch vor

 

Verfolgt der deutsche Verfassungsschutz eine eigene politische Agenda? Dieser Frage geht der Jurist und Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung Ronen Steinke in seinem neuen Buch „Verfassungsschutz: Wie der Geheimdienst Politik macht“ nach. Darin liefert er einen kritischen Blick hinter die Kulissen des mächtigen Inlandsgeheimdienstes, der jahrelang von keinem geringeren als Hans-Georg-Maaßen geleitet wurde. Am 13.07. um 20 Uhr stellt Steinke sein neues Buch an der Uni Hamburg vor und erklärt dabei, wie der deutsche Demokratie-Schützer Einfluss auf politische Gruppierungen nimmt und gezielt seine politischen Gegner diskreditiert. Nach der Lesung gibt es noch Zeit für Publikumsfragen.

Die Veranstaltung findet im ESA-Hauptgebäude im Hörsaal B statt, der Eintritt ist natürlich kostenlos.

Kulinarische Reisen beim ersten African & European Food Festival in Hamburg

Am 16.07. erwartet euch im Schrödingers Hamburg ein ganz besonderer Event-Leckerbissen. Dort findet ab 12 Uhr nämlich das erste African & European Street Food Festival statt. Afrikanisches Streetfood trifft dabei auf mindestens ebenbürtige europäische Leckereien aus Frankreich, Deutschland und anderen Ländern. Das Festival ist eine tolle Möglichkeit die Vorzüge unterschiedlicher Küchen auszuprobieren und sich auf eine kulinarische Reise auf einen anderen Kontinent zu begeben. Der Eintritt kostet 5 € pro Person. Kinder bis 10 Jahre dürfen kostenlos rein.

Weitere Infos findet ihr hier.

Ganz nah dran an den "Stars" beim Sternstundenfestival der Uni-Musik Hamburg

Beim Sternstundenfestival am 21. und 22. Juli werden gleich zwei Arten von Stars zu beobachten sein. Zum einen kann man von der Hamburger Sternwarte aus, wo das Festival stattfindet, die Sterne am Nachthimmel sehen. Andererseits werden aber auch die (angehenden) Stars der Uni-Musik die Räumlichkeiten der Sternwarte mit musikalischen Darbietungen erfüllen. Dabei könnt ihr Orchester- und Chormusik, Brass- und Big Bands sowie Folk-Tanzmusik lauschen können. Das Festival ist eine Initiative der Unimusik der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hamburger Sternwarte in Bergedorf, die ebenfalls zur Universität gehört. Astronomisch teuer wird die Veranstaltung wohl aber nicht werden: das Kombi-Ticket für beide Tage kostet lediglich 12,45 €.

Weitere Infos zu Ticketpreisen und dem vollständigen Programm findet ihr hier.