Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Onboarding und Plenum von Students for Future
Ihr möchtet euch für Klimagerechtigkeit einsetzen und gleichzeitig noch interessierte Mitstudierende kennenlernen? Dann solltet ihr euch den 06.04. notieren! Im Rahmen der Climate Week, die sich an alle Studierenden der Hamburger Universitäten und Auszubildenden richtet, könnt ihr ab 18:00 Uhr am Onboarding und Plenum von Students for Future teilnehmen.
Für die Veranstaltung könnt ihr euch hier anmelden – auf der Seite findet ihr außerdem weitere Informationen zum Event.
Nachtflohmarkt Rindermarkthalle St. Pauli
Second-Hand-Shopping, Live-Musik, Snacks und Drinks unter dem Sternenhimmel – klingt gut? Dann schaut doch mal beim Nachtflohmarkt auf dem Platz vor der Rindermarkthalle St. Pauli vorbei. Seit dem 05.04. findet der Flohmarkt wieder jeden Mittwoch von 18:00 bis 22:00 Uhr statt. Der nächste Termin ist somit Mittwoch, der 12.04.
Alle weiteren Informationen zum Nachtflohmarkt gibt es hier.
„König Lear“ im Thalia Theater
Machtgewinn und Machtverlust, Erbe und Enterbung – in Shakespeares „König Lear“, inszeniert von Jan Bosse, geht es drunter und drüber. Der alte König will die Herrschaft an seine drei Töchter übergeben, kann seine Macht schließlich aber doch nicht so recht loslassen. Es kommt zum Konflikt der Generationen sowie zu zahlreichen Verstrickungen und Katastrophen.
Kritiken loben die Inszenierung, die Anfang April Premiere am Thalia Theater feierte, in den höchsten Tönen. Die nächste Aufführung könnt ihr am 15.04. besuchen. Studierende bis 30 Jahre erhalten die Karten für 11€.
Alle weiteren Informationen zum Stück findet ihr hier und auch eure Karten könnt ihr über den Link ergattern.
„Kriegsverrat ist Friedenstat!“
Der in Hamburg geborene Ludwig Baumann war der letzte lebende Deserteur aus Hitlers Wehrmacht. Er setzte sich zeit seines Lebens für die Rehabilitierung von Deserteuren und Wehrmachtsverweigerern ein und gründete 1990 die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e. V., um dieses Ziel zu verfolgen und zu verwirklichen. Nicht nur wird bis heute zu wenig an Deserteure erinnert, auch wurden ihre „Vorstrafen“ erst 2002 bzw. 2009 durch den Deutschen Bundestag aus den Akten gestrichen, wozu Friedensaktivist Ludwig Baumann maßgeblich beitrug.
Anlässlich seines 100. Geburtstags am 13.12.2021 rief die durch ihn gegründete Bundesvereinigung die Ausstellung „Kriegsverrat ist Friedenstat!“ ins Leben, um an seine Person sowie an seine unermüdliche Friedensarbeit zu erinnern. In Hamburg wird die Ausstellung am 19.04. um 15:30 Uhr eröffnet. Ihr könnt diese aber auch danach noch bis zum 22.05. auf dem Joseph-Carlebach-Platz besuchen.
Falls euch die Geschichte Ludwig Baumanns interessiert, findet ihr hier alle weiteren Informationen zur Ausstellung und zu eurem Besuch.