Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche haben sich Verena und Johanne für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Unstable Lights – Analog Photography Exhibition
Die körnige Optik, die Nostalgie alter Filme oder einfach die Erinnerung an das erste selbstgeschossene Foto, das verbinden viele mit analoger Fotografie. Doch in den letzten Jahren hat das Medium eine Renaissance erlebt. Die Ausstellung „Unstable Lights“ widmet sich nun vom 10.03. bis 12.03. der Analogfotografie. Neben den ausgestellten Werken von internationalen Künstler:innen werden auch Workshops, wie etwa Fotospaziergänge durch die Stadt, angeboten. Die Veranstaltung startet mit der Vernissage am Freitag, den 10.03. um 18 Uhr.
Wer schon seine Kamera gezückt hat, findet hier noch mehr Informationen.
„Schnack Stand-up Comedy“ im Birdland
Während die Poetry-Slam-Szene längst etabliert ist, hat man hierzulande selten die Chance, Stand-up Comedy zu sehen. Doch auch diese amerikanische Tradition hält nun Einzug in Deutschland. Das Birdland in Eimsbüttel, das uns normalerweise mit einer reichen Auswahl an Jazz-Abenden versorgt, überlässt deshalb jeden Dienstag seine Bühne der Schnack Stand-up-Gruppe. Jede:r, der:die neugierig ist, was deutsche Stand-up kann, sollte einmal vorbeikommen. Vielleicht klappt es sogar, ein paar Kontakte zu knüpfen, um selbst einmal auf der Bühne zu stehen. Jeweils ab 19 Uhr sind die nächsten Termine Dienstag, der 14.03. und 21.03.
Mehr Informationen findet ihr hier.
„Frauenbildungsarbeit damals und heute“
Das Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME ist im Rahmen der 1981 eingeführten und bis Mitte der 1990er-Jahre jährlich stattfindenden Hamburger Frauenwoche entstanden. Seit 1983 archiviert es Informationen, trägt zur Vernetzung von Frauen* bei und organisiert Veranstaltungen. Am 15.03. richtet das Frauen*bildungszentrum die Veranstaltung „Frauenbildungsarbeit damals und heute“ aus. Ab 19:30 Uhr wird es unter anderem um die Inhalte der 1980er-Frauenwochen gehen. Durch eine virtuelle Ausstellung mit Zeitzeugnissen werden zum einen die vielfältigen Themen der Frauenwochen dargestellt. Zum anderen wird der historische Aufbruch und dessen Atmosphäre veranschaulicht.
An der Veranstaltung im Grindelviertel könnt ihr gegen eine kleine Spende teilnehmen. Weitere Informationen findet ihr hier.
Edgar-Wallace-Filmbingo im Metropolis
In Edgar-Wallace-Filmen werden mit viel Witz abstruse Fälle gelöst, während der Butler meist humoristisches Element und nicht der Mörder ist. Das Metropolis Kino am Gänsemarkt hat in den letzten Monaten diese Filme aus dem Archiv zurück auf die große Leinwand geholt. Am 15.03. wird es dazu nun ab 20:45 Uhr ein Filmbingo geben, gezeigt werden die besten Szenen aus den verschiedenen Fällen.
Wer aber nicht nur raten, sondern einen ganzen Film sehen will, kann schon um 19 Uhr kommen und sich „Die Tote aus der Themse“ zu Gemüte führen. Dieser wird zudem am 10.03. gespielt, am 18.03. kann man sich dann noch „Das Geheimnis der Grünen Stecknadel“ und „Das Rätsel des Silbernen Halbmonds“ ansehen. Alle Infos findet ihr auch auf der Webseite des Kinos.
Ü-18-Abend im rabatzz!
Am 16.03. ist es wieder so weit: Der beliebte Indoorspielplatz rabatzz! bietet jeden dritten Donnerstag im Monat einen Ü-18-Abend an, bei dem jede:r sich wie ein Kind austoben kann. Für einen spaßigen Abend voller Action ist alles dabei: Neben verschiedensten Rutschen gibt es auch einen Hochseilgarten, eine Hüpfburg und vieles mehr.
Wenn ihr euch zum Beispiel nach dem Lernen in der Bibliothek noch einmal auspowern möchtet, könnt ihr das von 19:30 bis 23 Uhr im Hamburger Spieleparadies rabatzz! tun. Auf der Homepage des Veranstalters könnt ihr euer Ticket für 15 Euro buchen.
Weitere Informationen – zum Beispiel zur Anfahrt – findet ihr hier.
Campusflohmarkt
Am 21.03. richtet der AStA der Universität Hamburg im Rahmen seiner Einführungswoche einen Campusflohmarkt aus. Dieser richtet sich nicht nur an Erstis – alle Studierenden der Universität Hamburg sind herzlich willkommen. Ab 11 Uhr werden auf dem Hauptcampus die verschiedenen Stände zum Ver- beziehungsweise Einkauf und fröhlichen Zusammenkommen bereitstehen. Wer zum Beispiel auf der Suche nach dekorativen und praktischen (Haushalts-)Gegenständen oder Second-Hand-Kleidung ist, der:die sollte auf jeden Fall mal beim Campusflohmarkt vorbeischauen.