Singen bringt nicht nur Spaß, es ist auch ein guter Ausgleich zum oftmals stressigen (Uni-)Alltag. Der neugegründete Uni-Popchor richtet sich an alle, die Spaß am Singen haben – die Stücke reichen von „A Million Dreams“ bis hin zu „Pompeii“ und „Wellerman“.
Von Johanne Målin Bleck
„The only thing better than singing is more singing.”
Ella Fitzgerald
Bereits die Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald stellte fest, dass es kaum etwas Besseres als das Singen gibt. Ganz nach diesem Motto gründete Julian Lübbers im Mai 2022 einen neuen Uni-Popchor. Interessierte können unabhängig von ihren Vorerfahrungen und ohne Aufnahmeprüfung an den Chorproben teilnehmen – im Fokus steht die Freude am Singen. Aktuell besteht der Chor aus bis zu vierzig Sänger:innen. Falls auch du Lust auf Popmusik, gemeinsames – durchaus auch mehrstimmiges – Singen, gute Laune und nette Leute hast, dann bist du in diesem neugegründeten Chor genau richtig.
Songauswahl – Mitgestaltung möglich!
Wie der Name „Uni-Popchor“ schon verrät, werden – unter der musikalischen Leitung von Maxine Stenford – vor allem Popsongs gesungen. Die Arrangements sind dabei längst nicht immer einstimmig gehalten: Die Teilnehmenden probieren oft und gerne neue Harmonien aus, die zu Beginn auch mal herausfordernd sein können, aber am Ende immer für einen ganz besonderen Klang sorgen.
Die Mitglieder sind jederzeit dazu eingeladen, eigene Songwünsche zu äußern. Im Moment probt der Chor beispielsweise „A Million Dreams“ aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ sowie „Fix You“ von Coldplay. Stücke wie „Pompeii“ von Bastille, „Viva La Vida“ von Coldplay oder das Anfang 2021 vor allem bei TikTok viralgegangene Shanty „Wellerman“ gehören ebenso zum Repertoire.
Ablauf der Chorproben
Nach dem Einsingen inklusive Atem- und Auflockerungsübungen werden Stücke wiederholt und vertieft sowie neue Songs einstudiert. Und keine Sorge: Falls es mal Schwierigkeiten mit einer Songstelle oder einer Mehrstimmigkeit gibt, unterstützt die Chorleitung tatkräftig die jeweilige Stimme (Sopran, Alt, Tenor oder Bass), sodass jede:r mit einem guten Gefühl und Selbstsicherheit aus der Probe geht. Bevor diese aber tatsächlich endet, singen alle ein ihnen bereits gut bekanntes Stück, um die Probe harmonisch ausklingen zu lassen.
Auftritte und Proben
Zuletzt ist der Chor mit einigen Stücken auf dem Weihnachtsmarkt am Gänsemarkt aufgetreten. Auch für das kommende Sommersemester ist ein Auftritt in Planung, damit die Mitglieder ihr Repertoire einem Publikum präsentieren können. Hierbei steht ebenfalls die Freude am Singen im Vordergrund und im Publikum sind – wie im Chor selbst – alle willkommen, die Lust auf Popmusik und ein fröhliches Zusammenkommen haben.
Die Proben finden einmal pro Woche für zwei Abendstunden auf dem Hauptcampus im Gebäude der Erziehungswissenschaften (Von-Melle-Park 8) statt. Ziel ist es vor allem, einen Ort für jede:n zu schaffen, der:die Spaß am Singen hat, weshalb meist auch in der vorlesungsfreien Zeit Chorproben angeboten werden.
Falls du herausfinden möchtest, ob dir das Singen in einem Chor Freude bereitet, schau‘ doch einfach mal beim neu gegründeten Uni-Popchor vorbei. Für nähere Informationen wie Raumnummer und Uhrzeit wendest du dich am besten vor deinem ersten Besuch per E-Mail an Julian (unipopchor@web.de). Die herzliche und humorvolle Gruppe freut sich auf dich!