Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Lasse für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen!
Diskussion zum Verlauf der #IranRevolution: „Werkstattgespräch: Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution!“
Werden die Proteste im Iran zunehmend von reaktionären und konservativen Kräften vereinnahmt und was kann man dagegen machen? Genau diese Entwicklung soll im Werkstattgespräch: Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution – für eine feministische, intersektionale und anti-autoritäre #Iranrevolution!“ am 23.2 im Museum am roten Baum (MAARK) diskutiert werden. Die Veranstaltung findet im Zwischenraum statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Zu den Diskussionsgästen zählen u.a Dr. Azadeh Akbari, die eine Professur für Anthropogeographie an der Uni Münster hat und die Aktivistin Sanaz Azimipour, die sich für die Gruppe „Woman* Life Freedom Collective Berlin“ engagiert.
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.
Fridays for Future: Globaler Klimastreik am 03.03. am Jungfernstieg
Fridays for Future rufen für den 3. März zum Globalen Klimastreik auf. Es ist der mittlerweile 12. weltweite Streik, den die Klimabewegung initiiert hat. Ein besonderer Fokus liegt beim aktuellen Protest (zumindest in Deutschland) auf der Räumung des Dorfes Lüzerath, die am Anfang dieses Jahres ein riesiges Medienecho erzeugte. In Hamburg beginnt der Protest um 13 Uhr am Jungfernstieg.
Mehr Infos zum 12. Globalen Klimastreik findet ihr hier.
Feministische Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe: „THE F*WORD“
Vom 17.2.2023 – 17.9.2023 lässt sich im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) die Ausstellung THE F*WORD: Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign bestaunen. Die rund 400 Werke thematisieren mal humorvoll, mal auf aufklärerisch Sexismus, Rassismus, Diskriminierungen sowie Machtmissbrauch und Korruption im Kunstbetrieb. Das Herzstück der Sammlung bilden Plakate der Aktivist*innen-Gruppe Guerilla Girls aus den USA, die sich bereits seit 30 Jahren in ihren Arbeiten kritisch mit der Kunstszene auseinandersetzen. Für 8€ können Studierende alle aktuellen Ausstellungen im MK&G besuchen.
Infos zu den Öffnungszeiten des MK&G und weiteren Details findet ihr hier.
Koreanischer Kriminalthriller in den Hamburger Kinos: “Die Frau im Nebel”
Als ein Mann von einem Berg in Südkorea stürzt und dabei auf brutale Weise ums Leben kommt, wird der an Schlaflosigkeit leidende Kommissar Hae-joon (Park Hae-il) zum Tatort gerufen. An einen Unfall will er allerdings nicht so richtig glauben und schnell fällt sein Verdacht auf Soe-rae, die Ehefrau des Verstorbenen (Tang Wie). Im Laufe der Ermittlungen entwickelt der Kommissar eine immer stärker werdende Faszination für die mysteriöse Witwe und beginnt sie nachts zu beobachten. Der neue Film des koreanischen Starregisseurs Park Chan-wook läuft momentan in Hamburger Programmkinos, wie dem Abaton, dem 3001 und dem Zeise Kino.
Informationen zu den Preisen und Vorführungszeiten des Films findet ihr auf der Webseite des jeweiligen Kinos.