umgehört: Veranstaltungstipps aus der Redaktion

Die Veranstaltunsgtipps der Redaktion veröffentlichen wir jeden zweiten Donnerstag.

Moin! Jeden zweiten Donnerstag sammeln die Redakteur:innen von KOPFZEILE für euch Veranstaltungstipps für die kommende Zeit. Diese Woche hat sich Juri für euch in Hamburg umgehört. Es gibt viel zu sehen.

40 Jahre Kampnagel

Das Kampnagel wie wir es kennen wird am 05. Oktober vierzig Jahre alt! Die Eröffnung des Jubiläums findet am 30. September mit einem groß angekündigten Empfang statt. Das Programm die Tage darauf klingt auch interessant. Wie zum Beispiel mit “Ink about it!” (07.-09.10.), einer Hamburger queer-feministischen und antifaschistischen Tattoo-Convention. Es kommen die Tätowierer:innen zusammen, die keine Lust auf die männlich dominierte Tattoo-Szene haben (ihr könnt euch auch spontan tätowieren lassen). Der Eintritt ist kostenlos, mehr Infos zu dieser Veranstaltung und allen weiteren bekommt ihr hier.

Flohmarkt der Asta-Einführungstage am Dienstag

Am 04.10. findet im Rahmen der Einführungstage, die vom Asta organisiert werden, ein Flohmarkt vor dem Audimax statt (ab 11 Uhr). Perfekt für Hamburger Neuankömmlinge oder alle, die sich nach den abgegebenen Hausarbeiten etwas belohnen wollen. Bis zum 30. könnt ihr euch auch noch mit einem eigenen Stand anmelden. Die Einführungstage gehen außerdem noch bis zum 07.10., das weitere Programm seht ihr hier.

Das 30. Filmfest Hamburg startet und hat ukrainischen Besuch

Vom 29.09. bis zum 08. Oktober findet das 30. Filmfest Hamburg statt. Es nehmen neben anderen Kinos das Abaton, das Metropolis und das Studio-Kino teil. Am 29.09. wird mit dem Eröffnungsfilm “Wir sind dann wohl die Angehörigen” im Cinemaxx Dammtor gestartet. Insgesamt werden in diesem Jahr über 100 Filme aus 60 Ländern gezeigt. Außerdem ist im Rahmen des Hamburger Filmfests auch das ukrainische Kino mit dem Molodist Kyiv International Film Festival zu Gast. Ihr findet mehr Infos zum Programm und den Preisen auf der Website des Hamburger Filmfests.

Musik an der Sternbrücke am Donnerstagabend

Jeden Donnerstag findet an der Sternbrücke das Kreiselkonzert von wechselnden Künstler:innen statt. Neulich wurde das 50. Konzert gefeiert, und die beeindruckende Protestaktion der “Initiative Sternbrücke” gegen den Bau der monströsen Brücke, die den Abriss von mehreren Altbauten bedeutet und mehrere Clubs und andere Läden gefährdet, ist auch im Herbst eine schöne Veranstaltung. Vor Ort kann man sich bei einem der Kiosks was zu trinken holen und es sich am Kreisel gemütlich machen. Cooles und günstigen Sternbrücken-Merch gibt es auch. Das Konzert ist als Protestaktion kostenlos, aber über eine Spende freuen sich die Iniator:innen natürlich. Es geht immerhin um den Erhalt des kultigen Sternbrücken-Kiezes. Um den und die Bäume, die für den Bau gefällt werden sollen, geht es auch diesen Samstag auf der von der Initiative aufgerufenen Demo. Mehr Infos hier.