Lange wurde hin und her diskutiert, seit dieser Woche gibt es das Neun-Euro-Ticket offiziell zu kaufen. Doch was bedeutet das für Studierende? Kopfzeile beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Ticket.
Von Mara Egeling und Florian Görres
Ist das Neun-Euro-Ticket in meinem Semesterticket enthalten?
Ja. Du kannst mit deinem Semesterticket im Juni, Juli und August in ganz Deutschland den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Du benötigst kein weiteres Ticket. Dein Semesterticket wird überall als Neun-Euro-Ticket akzeptiert
Wo gilt das Neun-Euro-Ticket?
Das Ticket kann deutschlandweit im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr verwendet werden. Damit sind neben den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, S- und U-Bahn, auch sämtliche Regionalzüge darin enthalten. Ausgenommen ist der Fernverkehr, also z.B. ICE, IC, EC sowie die Flix-Züge und Fernbusse. Außerdem kann mit dem Ticket nur die 2. Klasse genutzt werden.
Bekomme ich eine Rückerstattung der Gebühren für mein Semesterticket?
An der Universität Hamburg hängt das davon ab, ob du im kommenden Semester weiter an der UHH studierst. Wenn ja, werden dir nach jetzigem Stand 64,20€ vom nächsten Semesterbeitrag zum Wintersemester 2022/23 erlassen. Wenn du dieses Semester dein Studium beendest, werden dir die 64,20€ zurückerstattet.
Kann ich ein Fahrrad mitnehmen?
Wenn ein bestehendes Abo die Fahrradmitnahme vorsieht, bleibt dieser Vorteil weiter bestehen, jedoch nur im jeweiligen Geltungsbereich. Wer also ein HVV-Abo mit eingeschlossener Fahrradmitnahme hat, darf in Hamburg auch mit dem Neun-Euro-Ticket ein Fahrrad dabeihaben, in anderen Bundesländern aber nicht. Da im Semesterticket die Fahrradmitnahme nicht inbegriffen ist, muss für das Zweirad eine zusätzliche Fahrkarte gebucht werden.
Warum gibt es das Neun-Euro-Ticket?
Das Ticket ist ein Bestandteil des „Energiekosten-Entlastungspakets“, das die Bundesregierung Ende März beschlossen hat. Mit Maßnahmen wie dem Neun-Euro-Ticket soll den gestiegenen Energiekosten ohne bürokratischen Aufwand schnell entgegengewirkt werden.
Wie finde ich Verbindungen, wenn ich mit dem Neun-Euro-Ticket verreisen will?
Eine Reise nur mit Regional- und Nahverkehrszügen zu planen, ist etwas umständlich, aber nicht sonderlich schwer. Die Bahn bietet auf ihrer Internetseite und in der Navigator-App die Möglichkeit, bei Reiseverbindungen nach „Nur Nah-/ Regionalverkehr“ zu filtern. Dann werden nur Züge vorgeschlagen, die mit dem Neun-Euro-Ticket nutzbar sind. In der App muss die Einstellung noch mit einem Klick auf „Fertig“ bestätigt werden, dann lässt sich die Suche starten.
Wohin mit dem Neun-Euro-Ticket? Ein paar Vorschläge:
- Kurztrip an die Küsten.
Zum Beispiel nach Travemünde, Scharbeutz, Husum oder Cuxhafen, zum Timmendorfer Strand, an die Lübecker Bucht oder in die Ostseebäder - Von Hamburg in die Heide
Zum Beispiel in die Lüneburger Heide, nach Buchholz, Soltau, Schneverdingen, Büsenbachtal oder Celle
