Das Video von Rezo zur Lage der Presselandschaft „Die Zerstörung der Presse“ und die Antwort der FAZ, hat unter Journalist*innen eine große Debatte ausgelöst. Doch was sagt das Publikum zu dem Video? Der angehender Lehrer und KOPFZEILE-Leser Patrick schreibt in seinem Gastbeitrag, warum für ihn beide Videos ein Glücksfall sind.
Rezo’s neuestes Video „Die Zerstörung der Presse“ ist ein Glücksfall. Ein Glücksfall für Rezo, für die deutsche Presselandschaft, die deutsche Gesellschaft und zuletzt auch für die in dem Video vielfach kritisierte FAZ.
Ein Glücksfall für Rezo ist das Video aus dem einfachen Grund, weil es ihm Klicks und Aufmerksamkeit und Anerkennung eingebracht hat. Und das alles obwohl er sich, wie im FAZ-Antwortvideo zurecht angemerkt wird, zu einem großen Teil selbst verteidigt und dies unter dem Deckmantel der Kritik an Falschaussagen der deutschen Presse zu verstecken sucht. Auch für die deutsche Presselandschaft ist das Video ein Glücksfall: Während die seriöse Presse und ihr Publikum wieder zueinander finden, muss sich die – meiner Meinung nach – viel zu überrepräsentierte Klatsch- und Boulevardpresse mit scharfer Kritik auseinandersetzen Für die deutsche Gesellschaft stellen das Video und die Debatte insofern einen Glücksfall dar, dass sie ihr vor Augen führen, auf welch hohem Niveau sich die seriöse Presse bewegt, wie sehr man ihr deshalb vertrauen kann und in welch sinnvolle Institution der oft geschundene Rundfunkbeitrag einfließt. Schließlich erweisen sich das Video und die Debatte auch für die FAZ als Glücksfall, die es – im Gegensatz zur CDU – verstanden hat, eine gelungene Antwort zu geben. Auch das Video der FAZ generierte Klicks (664.804 Stand 01.07.), obwohl man eingestehen muss, dass man dem Redakteur die ungewohnte Rolle anmerkt.
Wenngleich man die berechtigte Kritik von allen Seiten an allen Beteiligten nicht außer Acht lassen darf, erkenne ich in dieser Debatte ein „Meckern auf hohem Niveau“. Und dieser Umstand sollte wertgeschätzt sowie im Laufe der Debatte niemals vergessen werden.